15.09.2025
Die ersten etwa 350 Postkarten unserer Postkartenaktionen wurden an Frau Brandes verschickt
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an alle, die bereits mitgemacht haben oder auch mitmachen werden!
Der Personalrat hat eine Postkartenaktion gestartet, um Frau Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) darum zu bitten, ihre Sparpläne für die Hochschulen in NRW - speziell natürlich für die Ruhr-Universität - zu überdenken. Zu diesem Zwecke haben wir Postkarten drucken lassen, die wir unterschrieben gerne an die Ministerin weiterleiten. Auch dem Personalrat ist bewusst, dass in Zeiten knapper Kassen gespart werden muss. Als Vertretung der Beschäftigten in Technik und Verwaltung haben wir auch keine bessere Idee, wo man sparen kann, aber hier liegt ja auch gar nicht unsere Aufgabe.
Unser Ziel ist es, der Politik bewusst zu machen, dass die deutlichen Einsparungen an den Fundamenten von Bildung, Wissenschaft und Forschung rütteln. Folgenden Text enthalten die Postkarten, die mit unterschiedlichen Motiven auf der Vorderseite versehen sind:
Sehr geehrte Ministerin Brandes,
als Mitglied der Ruhr-Universität Bochum als Verwaltungsangestellte*r, technische*r Angestellte*r, Auszubildende*r, (wissenschaftliche*r) Beschäftigte*r, Studierende*r, Beamte*r, , ________________________ fordere ich Sie auf, die Finanzierung der Hochschulen in NRW nicht weiter zu kürzen.
Bildung, Wissenschaft und Forschung müssen Fundamente einer zukunftsorientierten Politik bleiben. Der Bildungsauftrag der Ruhr-Universität kann bei weiteren Einschnitten nicht mehr ausreichend wahrgenommen werden.
_________________________________
Unterschrift
Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann uns gerne eine E-Mail an personalrat@rub.de schreiben und wir sehen zu, dass wir die gewünschte Anzahl an Postkarten für den jeweiligen Bereich schnellstmöglich ankommt. Idealerweise erhalten wir die Postkarten gebümdelt via Hauspost oder unseren Breifkasten im FNO zurück und leiten sie dann in mehreren Paketen an die Ministerin weiter.
Die ersten etwa 350 Postkarten unserer Postkartenaktionen wurden an Frau Brandes verschickt
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an alle, die bereits mitgemacht haben oder auch mitmachen werden!
Der Personalrat hat eine Postkartenaktion gestartet, um Frau Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen) darum zu bitten, ihre Sparpläne für die Hochschulen in NRW - speziell natürlich für die Ruhr-Universität - zu überdenken. Zu diesem Zwecke haben wir Postkarten drucken lassen, die wir unterschrieben gerne an die Ministerin weiterleiten. Auch dem Personalrat ist bewusst, dass in Zeiten knapper Kassen gespart werden muss. Als Vertretung der Beschäftigten in Technik und Verwaltung haben wir auch keine bessere Idee, wo man sparen kann, aber hier liegt ja auch gar nicht unsere Aufgabe.
Unser Ziel ist es, der Politik bewusst zu machen, dass die deutlichen Einsparungen an den Fundamenten von Bildung, Wissenschaft und Forschung rütteln. Folgenden Text enthalten die Postkarten, die mit unterschiedlichen Motiven auf der Vorderseite versehen sind:
Sehr geehrte Ministerin Brandes,
als Mitglied der Ruhr-Universität Bochum als Verwaltungsangestellte*r, technische*r Angestellte*r, Auszubildende*r, (wissenschaftliche*r) Beschäftigte*r, Studierende*r, Beamte*r, , ________________________ fordere ich Sie auf, die Finanzierung der Hochschulen in NRW nicht weiter zu kürzen.
Bildung, Wissenschaft und Forschung müssen Fundamente einer zukunftsorientierten Politik bleiben. Der Bildungsauftrag der Ruhr-Universität kann bei weiteren Einschnitten nicht mehr ausreichend wahrgenommen werden.
_________________________________
Unterschrift
Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann uns gerne eine E-Mail an personalrat@rub.de schreiben und wir sehen zu, dass wir die gewünschte Anzahl an Postkarten für den jeweiligen Bereich schnellstmöglich ankommt. Idealerweise erhalten wir die Postkarten gebümdelt via Hauspost oder unseren Breifkasten im FNO zurück und leiten sie dann in mehreren Paketen an die Ministerin weiter.